hello@datalabsagency.com
logo
Datalabs Agency
En
  • De
  • Ar
0
logo
  • Data Viz Schulung
    • Einführung in die Datenvisualisierung: Workshop Werkzeuge und Techniken
    • Workshop zur Gestaltung großartiger Unternehmens-Dashboards
    • Workshop zur Gestaltung von Infografiken und Berichten
    • Kreative Datenpräsentationen mit Microsoft PowerPoint Workshop
    • Visuelles Storytelling für Behörden
    • Power BI Workshop – Kreatives Dashboard-Design
    • Online Courses
      • An Introduction to Data Visualization & Storytelling
      • Designing Great Dashboards
  • Data Design
    • Animierte Datenvideos
    • Kartendesigner
    • Interaktive Infografiken
    • Entwurf des Power BI-Dashboards
    • Tableau Dashboard-Designer
    • Infografische Berichte
    • Interaktive Datenvisualisierungen
    • Digitale Jahresberichte & Microsites
    • Stilrichtlinien
      • Stilrichtlinien für Power BI
      • Stilrichtlinien für Tableau
  • Fallstudien
  • Shop
  • Mein Konto
  • Kontakt
  • Blog
0
Fallstudie zum Interface-Design
04 Dezember 2018
0
Prinzipien des Datendesigns: Hierarchie
04 Dezember 2018
Ausbildung
Fünf häufige Fehler bei der Datenvisualisierung
Dezember 4, 2018 durch Datalabs in Ausbildung

Fünf häufige Fehler, die Menschen bei der Datenvisualisierung machen

Bild

Der beste Weg zu lernen ist, Fehler zu machen.

Das gilt auch für die Gestaltung der Datenvisualisierung. Selbst die erfahrensten Designer von Datenvisualisierungen machen die banalsten Fehler! Hier stellen wir die fünf größten Fehler vor, die bewusst gemacht wurden, damit wir sie alle vermeiden können.

 

1. Daten stimmen nicht zusammen

Das mag im Bereich der Datenvisualisierung wie ein Kinderspiel erscheinen, aber es passiert zweifellos – vor allem, wenn Designer es mit großen Datenmengen zu tun haben, die vereinfacht werden müssen. Wenn es sich um Prozentsätze handelt (was bei vielen Tortendiagrammen und Balkendiagrammen der Fall ist), sollte die Zahl immer 100 ergeben.

Betrachten Sie das obige Beispiel aus FOX News. Machen die Zahlen für Sie Sinn? Nein, denn sie addieren sich nicht zu 100 Prozent, sondern zu 193 Prozent. Das ist nicht nur verwirrend für die Zuschauer, sondern wirft auch kein gutes Licht auf FOX News, das diese Daten ausgestrahlt hat. Auch wenn es unausgesprochen hätte bleiben sollen, sollten Sie Ihre Zahlen beim Erstellen von Diagrammen überprüfen.

2. Zu viel versuchen

Der erste Teil der Aufgabe von Datenvisualisierern besteht darin, die vorhandenen Daten zu vereinfachen und zusammenzufassen. Oft ist es in der Tat verlockend, so viele Informationen wie möglich in eine Infografik zu packen. Ironischerweise führt dies in der Regel zum gegenteiligen beabsichtigten Effekt, da die Hauptpunkte im weißen Rauschen begraben werden und der Betrachter am Ende nur verwirrt wird.

Daten müssen in Bezug auf die Hierarchie organisiert werden – von der höchsten zur niedrigsten Priorität. Seien Sie wählerisch, wenn Sie überlegen, welche wesentlichen Informationen aufgenommen werden sollen. Wenn es die Hauptpunkte nicht hervorhebt oder hervorhebt, muss es nicht aufgenommen werden!

3. Visuelles Durcheinander

Der zweite Teil der Arbeit in der Datenvisualisierung ist das Entwerfen. Dabei gibt es einen schmalen Grat zwischen visuellen Designentscheidungen, die vom Hauptpunkt ablenken, und Entscheidungen, die den präsentierten Daten einen Mehrwert verleihen.

Im schlimmsten Fall ist das Hinzufügen einer Augenweide nur um der Sache willen ein Bärendienst für die Benutzer, die versuchen, die Daten zu verstehen, insbesondere wenn die Informationen recht komplex sind.

In der obigen Grafik sorgt die Hinzufügung der Weltkarte für eine schöne ästhetische Ergänzung, aber es ist ziemlich schwierig, die Muster zu vergleichen, wenn die Balkendiagramme auf diese scheinbar willkürliche Weise platziert sind. Die Platzierung der Balken nebeneinander würde es den Betrachtern erleichtern, die verschiedenen Daten zu vergleichen.

4. Ungenaue Skalen


Wenn Sie Daten darstellen möchten, die leicht zu lesen sind, ist es wichtig, sinnvolle Skalen zu erstellen. Ungenaue Maßstäbe können zu einer falschen Darstellung von Daten führen. Kurz gesagt, Skalen sollten das Datum genau widerspiegeln.

Um nicht (wieder) auf FOX News herumzuhacken, in diesem Diagramm fehlt die Y-Achse, selbst mit einem Raster im Hintergrund, das so gut wie unbrauchbar ist. Infolgedessen sind die Größen der Balken ungenau, wobei sieben Millionen fast dreimal so aussehen wie sechs Millionen.

Hier ist das gleiche Diagramm, korrigiert:

FOX News hat sich selbst gerettet, indem es eine Y-Achse mit Null-Basislinie hinzugefügt und die Größe der Balkendiagramme korrigiert hat, um ein genaueres Bild zu erhalten.

4. Wahl des falschen Formats für die Datenvisualisierung

Der Sinn der Datenvisualisierung besteht darin, Daten durch die Darstellung in einem visuellen Format leicht verdaulich zu machen. Daher ist es sehr wichtig, sich die Daten anzusehen und sorgfältig zu überlegen, welche Art von Visualisierung sie am besten veranschaulicht.

Im Fall der obigen Grafik wäre es besser, wenn die Prozentsätze in absteigender Reihenfolge angeordnet wären, damit die Betrachter die Daten schneller und einfacher entschlüsseln können. Ein Balkendiagramm ist wohl auch nicht die beste visuelle Darstellung für diese Art von Daten. Trotz der unpopulären Meinung über Tortendiagramme, ist es für diese Art von Daten eine bessere Option als Balkendiagramme. Seien Sie nur vorsichtig, wenn Sie ein Tortendiagramm verwenden – es ist normalerweise nur dann eine gute Option, wenn die Prozentsätze in große Brüche unterteilt sind.

Vergessen Sie vor diesem Hintergrund die traditionelleren Diagramme und Grafiken. Es gibt so viele Möglichkeiten, wie Datenvisualisierungsdesigner kreativ werden und ihre Daten nutzen können. Denken Sie über den Tellerrand hinaus!

—

Die besten Fehler machen die besten Lektionen. Ihr Unternehmen kann jedoch Fehler vermeiden und direkt von uns lernen – denn wir haben sie alle persönlich miterlebt!  

Wenn Sie alles erfahren möchten, was wir über Datenvisualisierung und mehr wissen, ist es an der Zeit, einen unserer Workshops zu buchen!

0 Kommentare
  • Datenvisualisierung
  • Medien
  • Schlechte Datenvisualisierung
  • Tipps und Tricks
0 Like!
Share
Datalabs

Data Visualization Training: Workshops & Courses

Shop Online for Data Visualization

  • Image of a man using our Power BI templates to design a report
    Power BI Templates
    Ausführung wählen
  • Image of our custom Power BI Theme on a computer
    Power BI Theme and Style Guide
    Ausführung wählen
  • An Introduction to Data Visualization and Storytelling Course
    An Introduction to Data Visualization and Storytelling Course
    Add to cart
  • Photo of a data visualization consultant advising clients and helping solve design issues.
    Data Visualization Consultant
    Produkt kaufen
  • Designing Great Dashboards Course
    Designing Great Dashboards Course
    Add to cart

Style Guides for Data?

A photo of our data viz style guide for Microsoft Power BI

Data Visualization & Storytelling Group Workshops

Contact Us

  • Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.

From Our Blog

  • 8 unglaubliche Beispiele für interaktive Datenvisualisierung
  • Data Analytics Konferenzen 2024 & 2025
  • Konferenzen zur Datenvisualisierung 2024 & 2025
  • Fallstudie: Intranet Dashboard Design für Nestlé
  • Dashboard-Tipps: 3 Alternativen zur Verwendung einer Datentabelle
  • Schulung zur Datenvisualisierung
  • Markenrichtlinien für Daten
  • Online-Kurse & Produkte
© 2024 Data Arts Pty Ltd
logo

Wir sehen, dass du dich in folgendem Land befindest: Vereinigtes Königreich. Wir haben unsere Preise entsprechend auf Pfund Sterling aktualisiert, um dir ein besseres Einkaufserlebnis zu bieten. Stattdessen Vereinigte Staaten (US) Dollar verwenden. Ausblenden