Interaktiver Schätzer für Kinderbetreuungszuschüsse
Wann: Juni-August – Anfängliche 2-wöchige Entwicklungsphase bis zur Auslieferung, dann Aktualisierungen und Überarbeitungen.
Was: Interaktives Webinterface zur Berechnung des Kinderbetreuungsrabatts der Bundesregierung.
Wer: UI-Designer, Javascript-Entwickler, Datenentwickler und Projektmanager
Herausforderung
Die Datalabs Agency wurde beauftragt, das Bildungsministerium bei der Bereitstellung einer sauberen und einfachen
einfache Benutzeroberfläche
zur Verfügung zu stellen, mit der Eltern und Betreuer von Kindern die Höhe des Geldes abschätzen können, das ihnen im Rahmen des neuen Kinderbetreuungspakets der australischen Regierung zusteht.
Das Ministerium wollte ein schnelles, genaues Instrument, das Familien eine Vorstellung davon vermittelt, wie hoch ihr neuer Zuschuss im Rahmen des neuen Kinderbetreuungspakets sein könnte, das am 2. Juli 2018 in Kraft tritt, und das sie mit ihren geschätzten Ansprüchen im Rahmen der aktuellen Kinderbetreuungsgebührenhilfe vergleichen können.
Die Einzelheiten dieser Richtlinie wurden uns in einer Tabelle zur Verfügung gestellt, und wir mussten in der Lage sein, diese Informationen in eine leichtgewichtige Webanwendung umzuwandeln, die die Genauigkeit und die Einzelheiten der Richtlinie beibehält, es den Benutzern aber auch ermöglicht, schnell und einfach die für ihr Kind relevante Betreuungsart und die Art der staatlichen Unterstützung zu finden, auf die sie möglicherweise Anspruch haben.
Die Komplexität dieser Fallstudie war dreifach.
Erstens hatten wir eine Menge neuer Informationen zu verarbeiten. Um dies zu erreichen interaktive WebschnittstelleWir mussten die verschiedenen Arten der Betreuung, die gemischte Betreuung von Geschwistern, die Art und Weise, wie sich die verschiedenen Arten der Betreuung bei unterschiedlichen Gegebenheiten verjüngen und wie sich die Höhe des Anspruchs auf die Stunden vor und nach der Betreuung sowie auf die Zahl der Arbeitsstunden der Eltern bezieht, verstehen.
Zweitens bestand unsere größte Herausforderung darin, dafür zu sorgen, dass das Produkt (der Schätzer) Australiern aus allen Gesellschaftsschichten die Möglichkeit bietet, herauszufinden, was die neuen Anspruchsregelungen für sie und ihre Familie bedeuten. Das war keine leichte Aufgabe, denn Sie können sich vorstellen, wie unterschiedlich unser aller Leben ist! Die vielen Gleichungen, die unser Team geschrieben hat, waren dementsprechend umfangreich.
Und drittens hatten wir, wie es oft der Fall zu sein scheint, aber dieses Mal ganz sicher , die Zeit im Nacken. Innerhalb weniger Tage mussten wir das Feedback einer Reihe von Interessengruppen einholen, was wir immer berücksichtigen und sicherstellen mussten, dass wir den Überblick behalten.
Lösung
Der erste Teil der Arbeit, bevor mit der Gestaltung begonnen wurde, bestand darin, die verschiedenen Ergebnisse der Politik zu verstehen – und es gab viele mögliche Ergebnisse, die berücksichtigt werden mussten. Wir mussten sie dann genau berechnen.
Dazu mussten wir die mathematischen Grundlagen der Politik und der Ergebnisse aus einer Excel-Tabelle in eine Reihe von Formeln umwandeln, die als Code und nicht als Excel-Zellenreferenzen verwendet werden konnten.
Wie Sie sich vorstellen können, führte dies zu einem ziemlich verzweifelten Mathe-Nachhilfeunterricht für unser Produktionsteam, das endlich verstand, warum seine Eltern Recht hatten, als sie ihm rieten, an der Universität weiter Mathe zu belegen (danke, Mama!).
Für unsere zweite Herausforderung – die Tatsache, dass alle Australier in der Lage sein mussten, den Schätzer genau zu benutzen – mussten wir eine Menge Variablen berechnen und sammeln, die unsere Entwickler dann mit viel Spaß in Code umsetzen mussten, bevor sie ihn gründlich testen konnten. Und noch einmal testen. Und wieder. Und wieder…
Bei unserer dritten großen Herausforderung – der Zeit – mussten wir nicht nur schnell, sondern auch präzise arbeiten. Wir mussten uns auch einen zusätzlichen Spielraum für eine agile Methodik einräumen. Und weil das so war, konnten wir das Projekt in einem Zeitrahmen von zwei Wochen abschließen. Unsere Entwickler sind fantastisch! Ihr seid fantastisch, Leute! Erstaunlich!
Näherung
Bei diesem Projekt musste unser Ansatz schnell, aber effektiv sein.
Da die Anfangsphase dieses Projekts in einem extrem kurzen Zeitrahmen (nur zwei Wochen) durchgeführt wurde, um mit einer Medienankündigung zusammenzufallen, erstellte unser Interaktionsentwickler den Rahmen, die Diagramme, Schieberegler und Interaktionen, während unsere Logik und Gleichungen von unserem Datenentwickler erstellt wurden.
Nach der Aufnahme der Anforderungen und einem telefonischen Briefing mit dem Kunden verbrachten wir den ersten Tag damit, die Daten und Gleichungen aus der Kalkulationstabelle zu dekonstruieren und sie in der Entwicklungsumgebung neu zu erstellen.
Wir haben dann direkt einen Live-Prototyp erstellt, um sicherzustellen, dass die Berechnungen und die Informationsarchitektur korrekt und funktional sind. Es war ein schneller Ansatz, aber einer, der notwendig war, da alle unsere üblichen Qualitäts- und Genauigkeitsgarantien vorhanden waren.
Gestaltung
Bei diesem Projekt, das von einer Vielzahl von Australiern genutzt werden sollte, war die wichtigste Anforderung an das Design des Tools, dass es einfach und benutzerfreundlich sein sollte. Der Zweck war, dass ein Nutzer innerhalb weniger Interaktionen genügend Details eingeben konnte, um eine Einschätzung der für ihn geeigneten Kinderbetreuungshilfe zu erhalten.
Aus diesem Grund haben wir uns entschieden, jede Seite als separates Fenster zu entwickeln und nicht als eine einzige Bildlaufansicht. eindeutig die Schritte bei der Auswahl der Optionen zu differenzieren. Wir waren der Meinung, dass dies einfacher und besser lesbar ist und dem Benutzer ein Gefühl der Zufriedenheit bei der Interaktion mit dem Schätzer vermittelt.
Insgesamt wurde das Design einfach und klar gehalten, um sicherzustellen, dass die Reise durch das Tool klar und funktional ist. Der Entwurf sollte es dem Benutzer ermöglichen, seine Daten einzugeben, angefangen bei einfachen Informationen (z. B. ein einzelnes Kind in einer Kindertagesstätte) bis hin zu komplexeren Daten (z. B. mehrere Kinder in verschiedenen Betreuungsformen), und dennoch einen Schätzer zu haben, der in der Lage ist, die ihm gegebenen Daten zu verwenden, um auf der Grundlage dieser Dateneingabe eine Schätzung der Unterstützung zu erstellen.
Wir waren der Meinung, dass dieses Design mit der oben beschriebenen Struktur der beste Weg war, um den Benutzer schnell und effizient durch die Eingabefelder zu führen. Hurra!
Ein letzter, aber wichtiger Aspekt bei der Gestaltung dieses Projekts war, dass die Benutzeroberfläche und die gesamte Benutzeroberfläche so intuitiv und nahtlos wie möglich gestaltet werden mussten, da so viele verschiedene Australier mit unterschiedlichen demografischen Merkmalen dieses Tool nutzen würden. Das ist keine leichte Aufgabe, aber wir glauben, dass wir das mit unserem Design erreicht haben. Da dieses Tool für eine Regierungswebsite bestimmt war und mit den bereits entwickelten Best Practices übereinstimmen musste, musste die Website (das Tool) den WCAG 2.0 Standards für Barrierefreiheit entsprechen.
Abschließende Überlegungen
Dieses Projekt war zwar ein kleiner Test für unsere fleißigen Entwickler, aber es war auch ein gutes Beispiel dafür, was wir erreichen können.
Das Tool vermittelte uns ein großartiges Verständnis für die Interaktion mit der komplexen Politik der Regierung und ermöglichte es uns, herauszufinden, wie wir die komplexe Politik im Sinne einer einfachen und effizienten Benutzerinteraktion vereinfachen können.
Wir sind stolz darauf, dass der Schätzer seit seiner Einführung fast 800.000 Mal aufgerufen wurde. Erfreulicherweise hat es sogar einige sehr positive Pressestimmen erhalten. Wir sind sehr stolz darauf, dieses Projekt in nur zwei Wochen durchgeführt zu haben – aber vor allem sind wir stolz darauf, dass es uns gelungen ist, ein großartiges Dateninstrument zu entwickeln, das nun Eltern und Betreuern im ganzen Land helfen kann.