hello@datalabsagency.com
logo
Datalabs Agency
En
  • De
  • Ar
0
logo
  • Data Viz Schulung
    • Einführung in die Datenvisualisierung: Workshop Werkzeuge und Techniken
    • Workshop zur Gestaltung großartiger Unternehmens-Dashboards
    • Workshop zur Gestaltung von Infografiken und Berichten
    • Kreative Datenpräsentationen mit Microsoft PowerPoint Workshop
    • Visuelles Storytelling für Behörden
    • Power BI Workshop – Kreatives Dashboard-Design
    • Online Courses
      • An Introduction to Data Visualization & Storytelling
      • Designing Great Dashboards
  • Data Design
    • Animierte Datenvideos
    • Kartendesigner
    • Interaktive Infografiken
    • Entwurf des Power BI-Dashboards
    • Tableau Dashboard-Designer
    • Infografische Berichte
    • Interaktive Datenvisualisierungen
    • Digitale Jahresberichte & Microsites
    • Stilrichtlinien
      • Stilrichtlinien für Power BI
      • Stilrichtlinien für Tableau
  • Fallstudien
  • Shop
  • Mein Konto
  • Kontakt
  • Blog
0
Ihr Leitfaden für Data Viz Konferenzen im Jahr 2018 – Datalabs
04 Dezember 2018
0
Ihr Leitfaden für Data Viz Konferenzen im Jahr 2019 – Datalabs
28 März 2019
Ausbildung
Lernen Sie die Grundlagen der Datenvisualisierung kennen
März 21, 2019 durch Otto Ottinger in Ausbildung

Unsere Grundlagen der Datenvisualisierung

Eine Einführung in die Datenvisualisierung

Schauen wir uns einige Grundlagen der Datenvisualisierung an. Im heutigen technologisch fortschrittlichen Zeitalter werden wir jeden Tag mit Daten überwältigt – nicht alle davon sind unbedingt nützlich. Daten im Griff zu haben ist ein Schatz, aber was ist ein Schatz, wenn man nicht in ihn investieren kann?

Der Prozess der Datenvisualisierung zielt darauf ab, Informationen zu verstehen, die wiederum zur Gestaltung und Steuerung zukünftiger Entscheidungen genutzt werden können. Es kann schwierig sein, diese Informationen in etwas Verständliches und Lesbares zu bringen, da es Präzision und Analyse erfordert, die mit Erfahrung und allgemeinem Know-how einhergehen.

Sie möchten also tief in die Welt der Datenvisualisierung eintauchen – wo soll ich anfangen? Lassen Sie es uns in seine einfachsten Elemente zerlegen, oder?

 

Was sind die grundlegenden Arten von Diagrammen und wie verwende ich sie?

Ein Dashboard besteht aus Diagrammen verschiedener Typen, von denen jedes seine eigenen Anwendungsfälle hat. Stellen Sie sich ein Diagramm wie eine Leinwand vor – das richtige Diagramm kann Ihre Daten verbessern, je nachdem, welche Art von Botschaft Sie vermitteln möchten. Im Folgenden finden Sie eine allgemeine Richtlinie für verschiedene Diagrammtypen und deren Best Practices.

Column Chart

Used to show comparison over time or amongst different items. It is simple, succinct, and to the point. Use consistent colors throughout the columns to avoid confusing readers, utilizing accent colors to highlight meaningful data points. To reflect the values appropriately, start the y-axis at 0.

Ein Beispiel für ein Säulendiagramm

Line Graph

A line graph reveals continuous data, showing trends and progress over time. Multiple data sets can be shown through different plots, differentiated through contrasting coloured lines. Avoid having too many data sets/lines as it can be confusing to read.

Ein Beispiel für ein einfaches Liniendiagramm

Dual-axis Chart

Think of dual-axis chart as the love-child of line and column charts. This type of chart allows you to plot based on two y-axes figures and a single x-axis, meaning you can visualize a correlation – or lack thereof – between three data sets. For best practice, use contrasting colors and different graphic styles between data sets to distinctly differentiate them.

 

Stacked Bar Chart 

A cousin of the column chart, stacked bar charts are like a column chart, with the addition of showing the variables that make up a column.  This illustrates a part-to-whole relationship for each data sets over time. Use contrasting colours for each variable for clarity.

Ein Beispiel für ein zu 100 % gestapeltes Balkendiagramm

Mekko Chart

A mekko chart, also known as Marimekko chart, is similar to a stacked bar, except the x-axis can capture numerous dimensions, rather than just a progression of time. Each bar can contain multiple composite values. For best practice, use a color gradient for each stacked bar to represent its correlation to one another, and organize the placement of sets in such a way to expose a relevant trend.

Pie Chart

Who’s never heard of a pie chart? Pie charts are best to show how categories represent part of a whole – a 100%. For best practice, ensure that all slices adds up to 100% and segment slices according to their size. Avoid illustrating too many categories to ensure differentiation between each slice.

Beispiel für ein Kreisdiagramm

 

Was ist ein Dashboard?

Kurz gesagt, ein Dashboard zeigt aggregierte Informationen auf visuelle und verständliche Weise an. Es gibt grundlegende Arten von Dashboards:

Operational Dashboards

This type of dashboard is used to monitor a business process and track its performance against a set Key Performance Indicators (KPIs). Its data changes frequently, sometimes on a minute-by-minute basis, and is designed to be viewed multiple times a day. An example is Google Analytics that tracks website traffic.

Website-Analyse

 

Strategic Dashboards

Strategic dashboards are often used by C-level executives to track the status of the organization against KPIs. Updated on a recurring basis, it gives an overview of the business’ top-line performance in one neat page.

Typisches Dashboard, das die aktuelle Geschäftsleistung anzeigt

 

Analytical Dashboards

Analytical dashboards are smart. They analyze large volumes of data, allowing its users to forecast future trends and discover insights. An analytical dashboard is a powerful reporting tool, meant to help organizations make better informed, data-driven decisions based on insights into historical data. This type of dashboard can often be found in business intelligence tools, typically designed by seasoned data analysts.

Ein Analyse-Dashboard, das für Prognosen verwendet wird

—

Puh – nicht zu kompliziert, oder?

Um mit Ihrer Datenvisualisierungsreise zu beginnen, ist es wichtig, sich die vorhandenen Daten anzusehen und den Bedarf zu definieren. Erst dann können wir entscheiden, welche Art von Diagrammen und Dashboards benötigt werden, um das gewünschte Ergebnis am besten darzustellen, indem wir narrative, interaktive und analytische Berechnungen in den Mix einbeziehen.

Halten Sie sich bei der Datenvisualisierung an die Grundlagen und Sie werden nie etwas falsch machen.

Möchten Sie einen Beitrag leisten? Folgen Sie uns auf Twitter
0 Kommentare
  • Bildung
  • Daten-Dashboards
  • Datenvisualisierung
  • Diagrammtypen
  • Geschichtenerzählen
0 Like!
Share
Otto Ottinger

Antwort hinterlassen

Hier klicken, um das Antworten abzubrechen.

Data Visualization Training: Workshops & Courses

Shop Online for Data Visualization

  • Image of a man using our Power BI templates to design a report
    Power BI Templates
    Ausführung wählen
  • Image of our custom Power BI Theme on a computer
    Power BI Theme and Style Guide
    Ausführung wählen
  • An Introduction to Data Visualization and Storytelling Course
    An Introduction to Data Visualization and Storytelling Course
    Add to cart
  • Photo of a data visualization consultant advising clients and helping solve design issues.
    Data Visualization Consultant
    Produkt kaufen
  • Designing Great Dashboards Course
    Designing Great Dashboards Course
    Add to cart

Style Guides for Data?

A photo of our data viz style guide for Microsoft Power BI

Data Visualization & Storytelling Group Workshops

Contact Us

  • Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.

From Our Blog

  • 8 unglaubliche Beispiele für interaktive Datenvisualisierung
  • Data Analytics Konferenzen 2024 & 2025
  • Konferenzen zur Datenvisualisierung 2024 & 2025
  • Fallstudie: Intranet Dashboard Design für Nestlé
  • Dashboard-Tipps: 3 Alternativen zur Verwendung einer Datentabelle
  • Schulung zur Datenvisualisierung
  • Markenrichtlinien für Daten
  • Online-Kurse & Produkte
© 2024 Data Arts Pty Ltd
logo